Die VikingRed-Kuh ist ein ideales Tier für den Betrieb Hemsworth und den Boden in diesem Teil von Dorset.
„Das Risiko, das ich einging, lag traditionell an der Art von umfangreichem Weidesystem, das wir entwickelt haben: Die Menschen wollten eine leichtere Kuh. Aber wir sind auf leichten Böden auf Kalk, die haben hier schon einmal ausgewintert. Ich bin sehr glücklich und zufrieden mit dem Fußabdruck, den sie hinterlassen. Wir bewegen sie zweimal täglich, damit Wilddiebstahl und Verdichtung nicht so schwerwiegend sind.“
Die Herde hat sich gut an die Wetter-, Umwelt-, Weide- und Melkanforderungen auf dem englischen Boden angepasst.
„Ich schätzte es, dass die Färsen aus einem Hochproduktionssystem in Schweden stammten. Daher hielten wir es für wichtig, Jungtiere heranzuziehen, die nicht in einer Laktation etabliert waren. Das Team von VikingGenetics versicherte, dass sie sich anpassen würden. Ich bin beeindruckt, dass sie so viel Milch produzieren, wie von ihnen verlangt wird. Je nachdem, was man ihnen füttert und wie oft sie gemolken werden, haben sie sich wirklich überzeugend angepasst.“
Sophie ist begeistert, wie sich die VikingRed-Herde seit ihrer Ankunft aus Schweden entwickelt hat.
Sie sagt: „Ich bin wirklich zufrieden damit, wie sie bisher abgeschnitten haben. Es ist ein völlig neues System und unser erstes Produktionsjahr, aber sie haben den Winter in sehr gutem Zustand überstanden."
Eine der Herausforderungen, denen die neue Herde gegenüberstand, war ein Frühling mit sehr schwierigen Wetterbedingungen.
Sophie erklärt: „Es hat uns überrascht, aber sie blieben bis zum nächsten Besamungssystem fruchtbar. Sie grasen gut und waren kaum lahm. Ihre Klauengesundheit und ihre Fähigkeit, die Entfernungen auf diesem Bauernhof zu gehen, sind großartig. Manchmal laufen sie 2 Kilometer am Tag und schaffen es wirklich gut."
Auch die VikingReds haben sich mit ihrem Charakter einen Platz in Sophies Herz verdient. Sie sagt: „Sie haben ein großartiges Temperament, ich mag sie sehr und bin ihnen sehr zugetan.“