Der Hof von Knutby Prästgård in Uppsala wurde von VikingGenetics in Schweden als Herde des Jahres 2020 ausgezeichnet. Ulf und Liselotte Carlsson und ihre beiden Söhne leiten den Milchviehbetrieb mit über 500 Kühen.
Gestern wurde der Milchviehbetrieb der Carlssons während der Växa-Tage 2020 im nordschwedischen Umeå zur großen Freude und Zufriedenheit der Familie als Herde des Jahres 2020 ausgezeichnet. „Wir freuen uns über die Auszeichnung als Herde des Jahres. Das ist ein echter Ansporn für uns und wir sind entschlossen, weiterhin das zu tun, was wir für das Beste für unseren Betrieb halten“, sagt Ulf Carlsson, der zusammen mit seiner Frau Liselotte und zwei ihrer drei Kinder den Familienbetrieb leitet.
Seit der Übernahme Ulfs Eltern im Jahr 2002 haben die Carlssons auf viele verschiedene Arten und in unterschiedlichen Phasen mit der Modernisierung des Betriebs begonnen.
Der Hof ist seit 1965 im Familienbesitz, damals hatte sein Vater 40 Kühe. Ulf war einer von zwei Brüdern und hatte immer schon ein großes Interesse an der Landwirtschaft, mit einem Hauptaugenmerk auf Genetik. „Als kleiner Junge wollte ich immer von Kühen umgeben sein. Vielleicht liegt die Zucht auch in meinen Genen”, sagt er.
Die größte Veränderung auf Ebene der Betriebsführung erfolgte jedoch im Jahr 2014, als ein neuer Stall für die Herde gebaut und vier Melkroboter installiert wurden. Diese Erneuerungen beeinflusste ihre Zuchtstrategie und spornte die Familie an, sich auf eine klare genetische Strategie mit nachhaltigen Milchkühen in Ihrem Betrieb zu konzentrieren.
In der Eingangshalle des Stalls sieht man Auszeichnungen von preisgekrönten Kühen, als Erinnerung an die herausragenden Kühe, die dort gezüchtet werden. „Wir hatten einige Kühe, die wirklich großartig waren und dafür haben wir auch viel Lob erhalten”.
„Ich denke, der wesentliche Aspekt hierbei ist, dass wir nachhaltige Kühe produzieren. Darauf bin ich ziemlich stolz. Dann kommt natürlich die Milchmenge hinzu. Wir produzieren in etwa 11.800 kg ECM”, sagt er. Und er hat auch Recht, wenn es um Inhaltsstoffe geht, bei denen Knutby Prästgård mit 245 Milchkühen 4,4 % Fett und 3,6 % Eiweiß mit einem Rassenanteil von 60 % VikingRed und 40 % Holstein erzielt.
Bei der Auswahl der Merkmale des Nordic Total Merit (NTM) denkt Carlsson immer darüber nach, wie die Zucht von nachhaltigen Kühen mit hoher Produktion und hervorragender Gesundheit am besten fortgesetzt werden kann. Da die Kühe von den Robotern gemolken werden, sind Eutergesundheit, Klauen und Beine Merkmale, die er nicht ignorieren möchte. „Wir züchten die am besten geeigneten Kühe für die Roboter, ohne an Produktion zu verlieren oder die Kühe in eine unangenehme Situation zu bringen. Wir melken dreimal am Tag und daher sind Eutergesundheit und gute Beine ein zentraler Punkt, wenn wir Bullen auswählen”, sagt er.