Das Institut für Natürliche Ressourcen Finnland (LUKE) hat den Standard für die VikingRed-Zucht in Finnland gesetzt, wobei seine Forschungsherde in Jokioinen seit mehreren Jahren die höchsten Zuchtwerte des Landes erzielt. Mit einem beeindruckenden durchschnittlichen Nordic Total Merit (NTM)-Wert von 12,7 ist der Erfolg der Herde keine Überraschung - er ist das Ergebnis einer jahrelangen engagierten Zusammenarbeit mit VikingGenetics.
Seit 1997 die LUKE-Forschungsherde Jokioinen von entscheidender Bedeutung für die Weiterentwicklung der Milchviehgenetik. Die Herde konzentriert sich ausschließlich auf das VikingRed-Zuchtprogramm und gewährleistet so den Zugang zur bestmöglichen Genetik.
Die nordischen Landwirte spielen eine Schlüsselrolle im VikingEmbryo-Programm. Indem sie ihre Tiere genomisch testen, können sie die besten Färsen-Kandidaten für die Embryonenproduktion von VikingGenetics identifizieren.
Die Färsen kommen im Alter von fünf bis acht Monaten in der Hollola-Spenderstation an. Sie werden entweder einer IVF-Behandlung oder einer traditionellen Spülung unterzogen und, sobald genügend Embryonen gesammelt sind, an Käufer verkauft. Viele von ihnen werden vor ihrer Abreise mit Spitzenvererbern besamt, was sie für die Landwirte noch wertvoller macht.
Johanna Aro, Zuchtspezialistin bei VikingGenetics, unterstreicht die Bedeutung dieser Partnerschaft: "Die Färsen in unserem Zuchtprogramm stellen die Elite der Elite dar. Indem wir die Forschungsziele von LUKE mit unseren Zuchtbemühungen verbinden, stellen wir sicher, dass die Kühe in ihrer Herde die gleichen Tiere sind, die die Zukunft der finnischen Milchwirtschaft prägen werden."
Klicken Sie unten, um mehr über die Bullen zu erfahren, die VikingGenetics von LUKE gekauft hat.
Im Laufe der Jahre hat VikingGenetics mehrere Bullen von LUKE gekauft, darunter Superstars wie:
- VR Vilperi
- VR Hiking
- VR Biko
- VR Vimma