Verbesserung der Langlebigkeit der Herde
Die 400-köpfige Holstein-Herde ist auf dem besten Weg, ihr ehrgeiziges Ziel zu erreichen: einen CO2-Fußabdruck von 0,9 kg CO2-Äquivalent pro Liter energiekorrigierter Milch (ECM), was deutlich unter dem britischen Durchschnitt von 1,25 kg liegt.
Kate Robinson, Managerin für Wiederkäuer, glaubt jedoch, dass die ProCROSS-Zucht noch größeres Potenzial birgt.
„Wir wollen die Lebensdauer unserer Herde von derzeit 3,1 Laktationen verbessern“, sagt Kate. Sie fügt hinzu, dass der Plan zur Verbesserung der Lebensdauer darin besteht, Färsen zu verkaufen, anstatt „Platz zu schaffen“ innerhalb der Herde.
Der Plan sieht vor, die Kreuzungstiere in einem engen Herbstblock zu kalben und sie zusammen mit den Holsteins zu halten.
„Ich habe mit anderen Landwirten gesprochen, die ProCROSS in einer Holstein-Herde einsetzen, und hoffe, dass dies zu einer Verbesserung der Inhaltsstoffe führt und die Tiere robuster und langlebiger werden.”
ProCROSS ist ein wissenschaftlich erprobtes Konzept zur Rotationskreuzung von drei Rassen, das VikingHolstein, VikingRed und Montbéliarde kombiniert, um die Hybridkraft auf 86 % zu optimieren.
Ein Teil der VikingRed- und Montbéliarde-Kälber ist bereits geboren, sodass die Universität die Wachstumsraten vergleichen kann.
Die Kreuzungskälber sind besser gewachsen als Holsteiner, die zur gleichen Zeit geboren wurden, obwohl sie auf die gleiche Weise gefüttert und gehalten wurden.