Skip to main content

12 Juni 2025

Verbesserte Zuchtwerte für die Produktion

Ab Mai 2025 führt Nordic Cattle Genetic Evaluation eine neue und verbesserte Methode zur Berechnung der Zuchtwerte für Produktionsmerkmale ein.

Diese aktualisierten Zuchtwerte basieren nun auf der Single-Step-Methode, was genauere und zuverlässigere Zahlen bei der Auswahl von Bullen und weiblichen Tieren für Ihre Herde bedeutet.

Für die Milchviehhalter ist dies eine wichtige Entwicklung, denn der Ertrag ist eines der wichtigsten Merkmale für die Rentabilität.

Was das für Sie und Ihre Kühe bedeutet, erfahren Sie hier.

Was gibt es Neues?

Die größte Änderung ist die Umstellung von der alten "zweistufigen" Berechnung auf eine modernere und präzisere einstufige Methode. In der Vergangenheit wurden die genetischen Werte in zwei Schritten berechnet - zuerst wurden die traditionellen Zuchtwerte berechnet und dann die genomischen Informationen hinzugefügt. Jetzt wird alles in einem Schritt kombiniert.

  • Single Step verwendet Stammbaum, Phänotypen und genomische Daten gleichzeitig.
  • So erhält man ein genaueres Bild des genetischen Potenzials eines jeden Tieres - insbesondere bei jungen Tieren, die noch keine milchgebenden Töchter haben.
  • Sie können nun mit größerer Zuversicht Bullen und weibliche Tiere auswählen, da Sie wissen, dass die Zuchtwerte zuverlässiger sind als je zuvor.
Kühe melken

Warum dies für Ihre Herde wichtig ist

Die genetischen Trends für den Milch-, Eiweiß- und Fett-kg-Produktionsindex für VikingHolstein, VikingRed und VikingJersey werden mit dem neuen Modell steiler als mit dem alten. Dies bedeutet, dass die Zuchtwerte für ältere Tiere im Vergleich zu jüngeren Tieren sinken.

Die GEBV-Änderungen sind insgesamt moderat, obwohl die Änderungen der Indexwerte bei einzelnen Tieren sehr groß sein können.

Der Produktionsindex - der die Milch-, Fett- und Eiweißproduktion umfasst - ist der am stärksten gewichtete Teil des Nordic Total Merit Index (NTM). Das bedeutet, dass Änderungen der Ertragswerte einen großen Einfluss auf den Gesamt-NTM haben.

Bei genomisch getesteten Tieren ist das Gewicht des Ertrags in der NTM:

  • 1,02 für Rote Milchkühe (RDC)
  • 0,90 für Holstein
  • 0,83 für Jersey

Verbesserungen bei den Ertragsmerkmalen wirken sich direkt auf den genetischen Fortschritt Ihrer Herde aus. Wenn Sie sich für Tiere mit einem höheren Produktionsindex entscheiden, erhöhen Sie auch den Gesamtverdienst Ihrer Herde, was zu leistungsfähigeren und rentableren Kühen führt.

VikingRed Kuh

Wie verschiedene Tiere betroffen sind

Bei töchtergeprüften Bullen hat die neue Methode nur sehr geringe Auswirkungen auf deren Zuchtwerte.  Bei bewährten Bullen kommt es innerhalb der Geburtsjahre nur zu einer sehr geringen Neueinstufung.

  • Die Korrelation zwischen dem alten und dem neuen Index für bewährte Bullen ist sehr hoch.
  • Das bedeutet, dass die Bullen, denen Sie in der Vergangenheit vertraut haben, auch heute noch eine gute Wahl sind.

Für junge genomische Bullen, die noch keine milchgebenden Töchter haben, bringt die aktualisierte Methode deutlichere Veränderungen mit sich - und das oft zum Besseren.

  • Bei VikingHolsteins nehmen die Werte für die Milch- und Eiweißproduktion tendenziell zu, während die Fettproduktion und der Gesamtproduktionsindex leicht sinken können (die durchschnittliche Veränderung des Produktionsindex beträgt 1-2 Indexeinheiten).
  • Bei VikingReds und VikingJerseys sind die Veränderungen bei allen Merkmalen positiv (die durchschnittliche Veränderung für den Produktionsindex beträgt 2 Indexeinheiten).

So erhalten Sie früher genauere Daten, die Ihnen helfen, intelligentere Zuchtentscheidungen zu treffen, noch bevor die Töchter zu produzieren beginnen.

Bei Ihren genomisch getesteten Färsen und Kühen sind die Veränderungen im Allgemeinen gering, aber für alle Rassen positiv (die durchschnittliche Veränderung für den Produktionsindex beträgt 1-2 Indexeinheiten).

  • Die meisten Frauen verzeichnen einen leichten Anstieg ihres Produktionsindexes
  • Bei den jüngsten Tieren (geboren in den Jahren 2023-2024) gibt es zwar etwas mehr Abweichungen und Umstufungen, aber die Unterschiede sind immer noch gering

Das bedeutet, dass Sie sich weiterhin auf Ihre genomischen Spitzenkühe verlassen können, um Ersatztiere für Ihre Herde zu züchten.

Erfahren Sie mehr über NTM
Kühe auf der Weide

Warum die Ein-Schritt-Methode eine große Sache ist

Dies ist nicht nur eine Änderung hinter den Kulissen - es ist ein großer Sprung in der Berechnung der Zuchtwerte, und es hat reale Vorteile für Sie als Milchviehhalter.

Traditionell wurden die Zuchtwerte in einem zweistufigen Verfahren berechnet: Zunächst wurden Stammbaum- und Leistungsdaten zur Schätzung der Zuchtwerte herangezogen und diese dann in einem separaten Schritt mit genomischen Daten kombiniert.

Die genetische Auswertung wird aufgrund von mehr Wissen und größerer Computerkapazität ständig verbessert. Die größere Computerkapazität hat es jedoch ermöglicht, die Einschrittmethode zu verwenden.

Die Single-Step-Methode fasst alles - Stammbaum, Phänotypen und genomische Informationen - in einer einzigen, nahtlosen Berechnung zusammen.

Warum das wichtig ist, erfahren Sie hier:

  • Sie erhalten eine höhere Genauigkeit, insbesondere bei Jungbullen und Färsen ohne Produktionsdaten.
  • Alle verfügbaren Informationen werden in jeder Phase des Lebens des Tieres verwendet - nichts wird ausgelassen, auch wenn ein Bulle mehr Töchter bekommt.
  • Sie beseitigt Verzerrungen, die die Rangfolge verzerren könnten, wenn die genomische Selektion weiter verbreitet wird.
  • So erhalten Sie ein klareres Bild vom tatsächlichen genetischen Wert eines jeden Tieres, so dass Sie genauer auswählen können.

Einfach ausgedrückt: Sie arbeiten mit den vollständigsten und aktuellsten genetischen Informationen, die verfügbar sind, und das hilft Ihnen, eine Herde aufzubauen, die bessere Leistungen erbringt - jetzt und in Zukunft.

VikingJersey Kuh

Züchtungsentscheidungen mit mehr Vertrauen treffen

Mit diesem Update haben die Werkzeuge, die Sie für die Zucht Ihrer Herde verwenden, ein Upgrade erhalten. Ganz gleich, ob Sie Ihr nächstes Bullenteam auswählen, Spitzenfärsen spülen oder entscheiden, von welchen Kühen Sie Ersatztiere züchten wollen - das neue System gibt Ihnen mehr Sicherheit bei jeder Entscheidung.

Hier erfahren Sie, wie es Ihrem Unternehmen hilft:

  • Leistungsfähigere Tiere werden auf der Grundlage zuverlässigerer Zuchtwerte ausgewählt
  • Züchtungsentscheidungen werden mit mehr Sicherheit getroffen
  • Die Leistung Ihrer Herde wird gesteigert

Das bedeutet, dass Ihre Investition in die Genetik weiter reicht - was zu Kühen führt, die mehr produzieren, länger halten und besser in Ihr System passen.

 

With this update, the tools you use to breed your herd just got an upgrade. Whether you're selecting your next team of bulls, flushing top heifers, or deciding which cows to breed replacements from, the new system gives you more confidence in every choice.

Here’s how it helps your operation:

  • More productive animals are selected based on more reliable breeding values
  • Breeding decisions are made with more confidence
  • Your herd’s performance is boosted 

This means your investment in genetics goes further – leading to cows that produce more, last longer, and fit better in your system.

Finden Sie die besten Bullen zur Steigerung der Rentabilität
Kühe auf der Weide

Melden Sie sich für unseren Newsletter „Innovative Züchtung“ an.