Die nordische Zuchtphilosophie bietet einen ganzheitlichen Ansatz für die Zucht, der Milchleistung, Gesundheit, Fruchtbarkeit und Langlebigkeit in Einklang bringt. Dieser Ansatz hilft Ihnen, Zuchtentscheidungen zu treffen, die mehrere Merkmale verbessern und letztendlich die Gesamtleistung und Rentabilität Ihrer Herde langfristig steigern. Durch die Verbesserung dieser Schlüsselbereiche können Sie langfristigen Erfolg für Ihren Milchviehbetrieb erzielen.
Die Konzentration auf einen ausgewogenen Zuchtansatz steigert nicht nur die Milchproduktion, sondern verbessert auch die Fruchtbarkeit, fördert die Eutergesundheit und verlängert die Lebensdauer der Kühe, was zu einer höheren Milchleistung über die gesamte Lebensdauer einer Kuh führen kann.
Gesundheits- und Reproduktionsmerkmale: ein Gewinnbringer, kein Hindernis
Es ist üblich, Milchproduktion und Gesundheit & Fruchtbarkeit von Kühen als gegensätzliche Kräfte zu betrachten – eine höhere Produktion kann manchmal auf Kosten des Wohlbefindens der Kühe und ihrer Fortpflanzungsleistung gehen.
Der nordische Ansatz stellt jedoch sicher, dass Gesundheit, Fortpflanzung, Überlebensrate von Jungtieren und Langlebigkeit nicht beeinträchtigt werden. Diese Merkmale stehen in einem negativen Zusammenhang mit der Produktion, was bedeutet, dass Kühe, die ausschließlich auf hohe Milchleistung gezüchtet werden, oft unter verminderter Robustheit, Fruchtbarkeitsproblemen und einer kürzeren Lebensdauer leiden. Indem Sie sich auf die nordische Zuchtphilosophie verlassen, verbessern Sie diese entscheidenden Merkmale, ohne die Produktion zu beeinträchtigen.
Das Wohlbefinden der Kühe ist der Schlüssel zu langfristiger Rentabilität. Kühe mit einer stärkeren Krankheitsresistenz bedeuten weniger Tierarztkosten, weniger Ausfallzeiten und weniger Behandlungen, was insgesamt die Kosten senkt und Ihre Gewinnspanne verbessert. Wenn Sie sich darauf konzentrieren, kann dies einen unmittelbareren Einfluss auf Ihre Finanzen haben, als wenn Sie einfach nur eine höhere Milchleistung anstreben. Widerstandsfähige Kühe bleiben länger produktiv und benötigen weniger Ressourcen für ihre Haltung, wodurch sie auf lange Sicht kostengünstiger sind.
Bei VikingGenetics haben wir bewiesen, dass es möglich ist, Fortpflanzung, Gesundheit, Langlebigkeit, Effizienz und Produktion gleichzeitig zu verbessern, ohne Kompromisse eingehen zu müssen. Durch einen ausgewogenen Zuchtansatz können Sie in all diesen Bereichen eine starke Leistung erzielen und sicherstellen, dass Ihre Kühe viele Jahre lang gesund, fruchtbar und produktiv bleiben.
Genetik und Management: zwei Seiten derselben Medaille
Während die Genetik das Rückgrat der langfristigen Verbesserung bildet, ist es auch entscheidend, sich auf die Managementpraktiken zu konzentrieren. Die beste Genetik der Welt kann eine gute Pflege und ein gutes Management nicht ersetzen. Indem Sie jedoch Ihre Zuchtstrategie mit den richtigen Managementpraktiken in Einklang bringen, können Sie Fruchtbarkeitsprobleme und andere Herausforderungen in Ihrer Herde effektiver angehen.
Mit anderen Worten: Genetik und Management gehen Hand in Hand. Die Konzentration auf die Genetik hilft Ihnen, Ihre Herde auf Erfolgskurs zu bringen, während das Management Ihnen hilft, diesen Erfolg kurzfristig zu optimieren.