Claudio Mariani, Verkaufsleiter und Partner des Genesi-Projekts – Vertriebspartner von VikingGenetics in Italien – hat die Entwicklung der nordischen Genetik in seinem Land miterlebt.
Claudio Mariani wurde in Norditalien in Monza, einer Stadt nordöstlich von Mailand, geboren und ist dort aufgewachsen. Monza ist für die Autodromo Nazionale bekannt, eine Formel-1-Rennstrecke, zu der Claudios Großvater ihn als Kind mitnahm.
Claudio lebt mit seiner Frau Christina und deren 17-jähriger Tochter Carlotta in Monza. Er erklärt, dass 70 % der Milchkühe in Norditalien leben, aber in Monza liegt der Schwerpunkt der Gesellschaft in der Industrie, weshalb seine Leidenschaft für Rinder keine naheliegende Option war.
Claudio Mariani wusste schon als kleiner Junge, dass er draußen arbeiten wollte. „Ich wollte sehen, wie sich die Jahreszeiten ändern, ich wollte draußen sein. Die Vorstellung, morgens aufzuwachen und von einem geschlossenen Raum in einen anderen geschlossenen Raum zu gehen, gefiel mir nicht”, erinnert er sich.
Er fand die perfekte Lösung in einer Karriere, die ihm Arbeit in der Natur und frische Luft garantiert. „Ich habe mich für ein Studium der Tierwissenschaften entschieden und meine Leidenschaft wurde durch die Genetik geweckt. Als ich Genetik und statistische Anwendung auf Genetik studierte, hat mir das wirklich Spaß gemacht.”
Nach seinem Abschluss in Tierwissenschaften an der Universität von Mailand blieb er dort einige Jahre als Forscher und wissenschaftlicher Assistent. Anschließend entschied er sich dafür, sich an der University of Guelph in Ontario, Kanada, auf Genetik zu spezialisieren, und arbeitete gleichzeitig mit dem Canadian Dairy Network zusammen, dem für die genetische Bewertung zuständigen Amt.